Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig 21. Februar 2014 Klaus Kapr Bildungsanbieter, Unternehmen, Weiterbildungsuchende (0) Berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig - und dies ist ab sofort für jedermann sichtbar. Meisterbriefe enthalten fortan den Hinweis, dass der Abschluss im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR / EQR) dem Niveau 6 entspricht. Dieser Stufe ist auch der Bachelor und der Techniker zugeordnet. Die ersten Meisterbriefe mit dem Hinweis auf das DQR-Niveau wird Bundesbildungsministerin Johanna Wanka im Rahmen der diesjährigen Meisterfeier der Handwerkskammer Dortmund am 22. Februar überreichen. "Der Hinweis auf das DQR-Niveau ist bildungspolitisch ... [Mehr]
Weiterbildung? Schluss mit Aufschieben! 21. Februar 2014 Klaus Kapr Unternehmen, Weiterbildungsuchende (0) Schluss mit AufschiebenSo gelingt es, Weiterbildungswünsche umzusetzen Die meisten Angestellten nehmen sich fest vor, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Doch allzu oft stellen sich der Umsetzung Hindernisse in den Weg: Ein Seminarbesuch passt gerade zeitlich nicht, das Budget ist knapp und es ist unklar, welche Kompetenzen genau weiterentwickelt werden sollen. Welche Maßnahmen können Fach- und Führungskräften dabei helfen, ihre persönliche Strategie zum lebenslangen Lernen in die Tat umzusetzen? 1. Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich Wem immer wieder ... [Mehr]
Kurze Wege zur Förderung für KMU 20. Februar 2014 Klaus Kapr Unternehmen (0) Sie planen ein anspruchsvolles Forschungsprojekt in einem kleinen oder mittleren Unternehmen? Dann haben Sie wahrscheinlich eine exzellente Idee, aber nur wenig Zeit für die Suche nach der richtigen Fördermöglichkeit. Im Rahmen von KMU-innovativ will das BMBF Ihnen den Zugang so einfach wie möglich machen. KMU der Spitzenforschung erhalten künftig einen bevorzugten Zugang in Technologiefeldern, die für Wachstum und Wohlstand in Deutschland besonders wichtig sind. Diese Felder sind Biotechnologie Informations- und Kommunikationstechnologien Nanotechnol... [Mehr]
Online lernen: Zum Null-Tarif dem Professor lauschen 12. Februar 2014 Klaus Kapr Bildungsanbieter, Weiterbildungsuchende (0) MOOCS Kostenlos im Internet von Uni-Professoren lernen? „Massive Open Online Courses“, kurz Moocs, machen´s möglich. Tausende Menschen weltweit bilden sich bereits in diesen Onlinevorlesungen weiter. Der Trend aus den USA findet auch hierzulande Nachahmer. test.de erklärt, was die Kurse leisten – und was nicht. Zum Nulltarif und offen für jeden Moocs (sprich: muhks) sind Kurse auf akademischem Niveau, die ausschließlich online ablaufen. Oft handelt es sich dabei um Videoaufzeichnungen von Vorlesungen, die teil... [Mehr]
Landeszuschuss für KMU 11. Februar 2014 Klaus Kapr Bildungsanbieter, Unternehmen, Weiterbildungsuchende (0) Mit dem Landeszuschuss werden zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse gefördert. Berliner Unternehmen können für die Einstellung von Arbeitslosen oder Teilnehmenden an Beschäftigungs- oder Weiterbildungsmaßnahmen Zuschüsse erhalten. Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach dem Einkommen der Arbeitnehmenden sowie der Vertragsdauer. Die geltenden Regelungen und Voraussetzungen entnehmen Sie bitte diesem Informationsblatt.
Neue Dienstleisterin der Arbeitsmarkt- und Bildungsförderung in Berlin 11. Februar 2014 Klaus Kapr Bildungsanbieter, Dozenten, Unternehmen, Weiterbildungsuchende (0) Die ABG Arbeit in Berlin GmbH ist als neue Dienstleisterin der Arbeitsmarkt- und Bildungsförderung in Berlin ab dem 1. Januar 2014 von der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen beauftragt, Maßnahmen der Beschäftigungsförderung und Qualifizierung in Berlin zu begleiten. In Kürze wird die Webseite ausgebaut. Ab 01.01.2014 sind Arbeitsmarktförderungen des Landes Berlin generell bei den Dienstleistern ABG Arbeit in Berlin GmbH (Beschäftigung, Jobcoaching und Qualifizierung) und SPI Consult GmbH (Berufliche Aus- und Weiterbildung) üb... [Mehr]
Kaufmann/-frau für Büromanagement: Neuer Beruf ab 01.08.2014 4. Februar 2014 Klaus Kapr Bildungsanbieter, Weiterbildungsuchende (0) Die drei bisherigen Berufe Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation werden zu diesem einzigen Beruf zusammengeführt. Eine perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die ihre berufliche Karriere mit einer breit und solide angelegten kaufmännischen Basis starten möchten. Frischer Wind in der Büroausbildung: die Berufe Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation und Fachangestellte/-r für Bürokommunikation (ö.D.) werden zu einem neuen Berufsbi... [Mehr]